Als Ziergegenstand ohne Knopfloch oder Schlaufe war der Knopf bereits in der Antike bekannt. Knöpfe mit Knopflöchern, statt Schlaufen, wurden im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden. Die neue Methode verbreitete sich bis zum 14. Jahrhundert rasch in Europa.
Als Ziergegenstand ohne Knopfloch oder Schlaufe war der Knopf bereits in der Antike bekannt. Knöpfe mit Knopflöchern, statt Schlaufen, wurden im 13. Jahrhundert in Deutschland erfunden. Die neue Methode verbreitete sich bis zum 14. Jahrhundert rasch in Europa.